Wer oder was bitte sind Senioren?
Wenn man den Bildern der Medien und den Websites der Regierung glaubt, sind Senioren weißhaarig, gut gebräunt und weich lächelnd resp. weißhaarig, verhärmt…
Glücksperlen
Ich bin eine von etwa 3,5 Millionen Berliner/innen. Lebe in der Anonymität der Großstadt. Wohne in einem verschlafenen Bezirk. Bin eine Stubenhockerin und…
Filmtheater am Friedrichshain
Alt, imposant und ein klitzekleines bisschen eigen ist das Filmtheater am Friedrichshain. 1925 unter dem Namen „Olympia“ wurde es direkt gegenüber dem Volkspark…
Ist wohl Liebe
Seit 29 Jahren kenne ich diesen Mann. Seit 27 Jahren und zwei Kindern sind wir – mit Unterbrechung – zusammen. Noch immer und…
Odeon
So roch Kino in meiner Kindheit: Sommerluft und Holzfußboden, staubiger Teppich, ein Hauch von Popkorn. Kühl ist es im Saal. Und leer. Leise…
Kino International
Karl-Marx-Allee. Was für eine Prachtstraße. Ein vierspuriger Boulevard, gesäumt von cremefarbenen Mietshäusern mit eleganten Pariser Charme. Das Ganze wirkt bei zauberhaftem Frühlingswetter als…
Blauer Stern Pankow
Blauer Stern. Ist doch ein bezaubernder Name für ein Kino. ich stelle mir ein kleines Offkino vor. Etwas oldfashioned. Nicht sehr groß. Aber…
Dunkle Schatten im Sony Center
Das Cinestar im Sonycenter wäre gar nicht dran gewesen. Erstens war ich schon mal da, zweitens ist es eben eins dieser Multiplexe. Kennste…
Ham-burg-Ree-per-bahn
oder: meine erste Swingtanzstunde. Von meinem Tanzstundentrauma hab ich ja schon erzählt. Aber Traumata sind ja dazu da, bearbeitet zu werden. Am besten mit…