Jahrhundertfrauen erzählen aus ihrem Leben. [Ute Karen Seggelke]

Bei solchen Vor-Bildern ist es nicht mehr so schwer, älter zu werden als Frau.

Die Älteste von ihnen wurde 1913 geboren, die jüngste 1925. Sie haben Weltkriege erlebt, Wirtschaftskrisen, Währungsreformen. Sie haben einen Beruf erlebt und /oder eine Familie gegründet. Sie haben Privates und Politisches miterlebt und mitgestaltet.

Verlag Elisabeth Sandmann. ISBN: 3-938045-24-8. September 2007. 24,80 Euro